Übernahme der restlichen Anteile an der Angiokard Medizintechnik GmbH & Co. KG
Mehrheitserwerb an der DICOTA GmbH; Vorbereitung in den Einstieg in die Brennstoffzellentechnologie
Masterflex beschäftigt konzernweit über 300 Mitarbeiter
Die französische Tochtergesellschaft Masterflex S.A.R.L. feiert ihr zehnjähriges Bestehen
Die Masterflex AG feiert ihr 15-jähriges Bestehen
Die Masterflex AG erhält die Zulassung zum neuen Börsensegment Prime Standard, dem Bereich mit den höchsten Transparenzanforderungen für börsennotierte Unternehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++
Inbetriebnahme der ersten Brennstoffzelle
+++++++++++++++++++++++++++++
Masterflex erhält von AIRBUS den Auftrag zur Entwicklung eines Brennstoffzellensystems
+++++++++++++++++++++++++++++
Masterflex übernimmt das Hamburger Traditionsunternehmen Matzen & Timm GmbH, das unter anderem die internationale Luftfahrtindustrie mit hochspezialisierten Schläuchen und Formteilen beliefert.
+++++++++++++++++++++++++++++
Masterflex wird mit dem Preis „Oskar für den Mittelstand“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird seit dem Jahr 1995 an besonders innovative Unternehmen aus dem Mittelstand vergeben.
Masterflex stellt den Prototyp eines Elektrofahrrads mit Brennstoffzellenantrieb auf der Hannover Messe vor. NRW-Minister Axel Horstmann testet das Fahrrad, das eine Reichweite von rund 120 km hat
+++++++++++++++++++++++++++++
Masterflex erhöht den Anteil frei handelbarer Aktien (Free Float) und verbreitert somit auch die Investorenbasis.
+++++++++++++++++++++++++++++
Die Masterflex-Tochter Angiokard Medizintechnik GmbH & Co. KG erwirbt die Fleima-Plastic GmbH in Mörlenbach.
+++++++++++++++++++++++++++++
Die Masterflex-Aktie wird in den Small Cap-Index SDAX der Börse aufgenommen.
+++++++++++++++++++++++++++++
Ulrich Wantia wird vom Aufsichtsrat am 10. Dezember 2004 zum neuen Finanzvorstand bestellt.
Das universell einsetzbare Lastentaxi „Cargobike“ mit innovativem wasserstoffbasierten Brennstoffzellenantriebssystem wird erstmalig vorgestellt. Neben dem Antrieb kann zusätzlich Strom für die Beleuchtung oder Kühlung von transportierten Waren bereitgestellt werden. Die Reichweite liegt bei 250 km.
Erwerb der SURPRO-Unternehmensgruppe, eines der führenden Unternehmen im Bereich der Edelmetallbeschichtung
++++++++++++++++++++++++++
Auslieferung der weltweit ersten Fahrradflotte mit Brennstoffzellenantrieb an die Stadt Herten im Ruhrgebiet.
Masterflex wird Cargobikes (Leichtfahrzeuge) mit Brennstoffzellenantrieb im Rahmen des EU-Projektes HyChain Minitrans ausliefern. Der Vertrag wird im Beisein von Vertretern der EU-Kommission in Brüssel unterzeichnet. Das länderübergreifende Projekt soll innovative und nachhaltige Alternativen zur stark ölabhängigen Transportwirtschaft aufzeigen.
++++++++++++++++++++++++++
Die britische Tochter Masterflex Technical Hoses Ltd. feiert zehnjähriges Bestehen.
++++++++++++++++++++++++++
Die T-Com setzt während der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland die weltweit ersten Cargobikes ein.
+++++++++++++++++++++++++
Die Tochtergesellschaft Matzen & Timm GmbH vergrößert ihre Produktionskapazitäten und verlegt ihren Firmensitz von Hamburg nach Norderstedt.
+++++++++++++++++++++++++++
Die Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH erwirbt eine 67-prozentige Beteiligung an der PERM Motor GmbH, Breisach. PERM liefert ein Schlüsselprodukt für den technischen Antrieb der Cargobikes.
+++++++++++++++++++++++++++
Die Tochtergesellschaft Novoplast Schlauchtechnik GmbH präsentiert ein neues Standardprogramm für mikroben- und hydrolysebeständige PUR-Pneumatikschläuche sowie thermofixierte Schläuche. Letztere werden etwa an Textilmaschinen eingesetzt.
++++++++++++++++++++++++++
Masterflex setzt mit dem Master-PUR Inline-Schlauchtyp neue Maßstäbe in der Fördertechnik. Der mit PU ausgekleidete, innen nahtlos glatte Schlauch weist eine bis zu 6,5fach höhere Standzeit und eine bessere Druckbeständigkeit als der beste getestete Gummischlauch auf.
+++++++++++++++++++++++++++
Masterflex bietet als erster und einziger Hersteller ein zertifiziertes Komplett-Schlauchsystem zur Förderung von flüssigen Lebensmitteln an.
Die Novoplast Schlauchtechnik wird Mitglied im Netzwerk MIMEG, einem Zusammenschluss von neun medizintechnischen Firmen: http://www.mimeg.de.
+++++++++++++++++++++++
Die DICOTA-Gruppe expandiert erfolgreich in Asien und stellt ihr Produktprogramm auf der Computex in Taipeh aus.
+++++++++++++++++++++++
Größter Auftrag der Unternehmensgeschichte: Die Tochtergesellschaft CAB GmbH liefert 14.000 Fahrräder mit Elektroantrieb. Dies ist ein entscheidender Schritt zur weiteren Erschließung des Marktes für Leichtmobilfahrzeuge.
++++++++++++++++++++++++
Im Rahmen des Projektes HYCHAIN-MINITRANS vereinbaren die politischen Vertreter aus den vier beteiligten Regionen eine enge Zusammenarbeit beim Einsatz und der Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für Fahrzeuge.
++++++++++++++++++++++++
In den USA wird eine komplett neue Produktlinie für Hochtemperaturschläuche aufgebaut.
++++++++++++++++++++++++
Die DICOTA GmbH erwirbt am 11. Oktober 2007 siebzig Prozent der Anteile an der DICOTA AG, CH-Freienbach.
++++++++++++++++++++++++
Die TechnoBochum GmbH ist Lieferant für das größte Tunnelprojekt Deutschlands, dem Aus- und Neubau der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel.
++++++++++++++++++++++++
Der Schlauch-Standort Bulgarien nach Tschechien verlagert. Dort produziert die Tochtergesellschaft SURPRO vor Ort.
Die Deutsche Telekom erprobt Cargobikes von Masterflex - 14 Lastentaxis sind in Berlin im Einsatz.
+++++++++++++++++++++++++++
Wechsel an der Vorstandsspitze: Zum 1. April 2008 wird Dr. Andreas Bastin neuer Vorstandsvorsitzender der Masterflex AG. Die strategische Neuausrichtung der Masterflex-Gruppe mit der Fokussierung auf das Kerngeschäftsfeld Hightech-Schlauchsysteme und deren Finanzierung wird eingeleitet.
Masterflex erweitert die Fertigungsmöglichkeiten der Master-Clip-Serie bis Durchmesser 2000 (vormals DN 900). Mittels einer außenliegenden Stahlspirale werden die verwendeten Materialien zu zugfesten Schläuchen verklemmt. Dieses Verfahren ermöglicht die Verarbeitung von Spezialgeweben zu hochwertigen Absaug- und Gebläseschläuchen.
+++++++++++++++++++++++++
Der ehemaliger Vorstandsvorsitzender Detlef Herzog wird von der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt.
++++++++++++++++++++++++++
Die Tochtergesellschaft Novoplast Schlauchtechnik eröffnet eine 2.000 qm große neue Produktionshalle.
++++++++++++++++++++++++++
Der Vorstand der Masterflex AG nimmt Wertberichtigungen in Höhe von 8,1 Mio. € vor.
++++++++++++++++++++++++++
Im Rahmen der Refokussierung auf das Kerngeschäft wird die Tochtergesellschaft DICOTA GmbH verkauft.
Die Tochtergesellschaften Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH und digomed:medical IT solutions GmbH vereinbaren eine Kooperation bei der Vermarktung von Brennstoffzellen.
++++++++++++++++++++++++
Masterflex bietet mit einem neuartigen Klemmschalen-Verbindungssystem eine kundenorientierte kostengünstige Systemlösung an, mit dem handelsübliche Standardverbindungselemente einfach kombiniert werden können.
+++++++++++++++++++++++++
Am 1. Juni wird Mark Becks neuer Finanzvorstand der Masterflex AG.
++++++++++++++++++++++++++
Masterflex produziert die Schlauchserie „Master-TPA“, die zu rund 30 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und eine Vielzahl von Produkteigenschaften in sich vereint, die vorher nur vereinzelte, sehr spezielle Materialtypen bieten konnten.
++++++++++++++++++++++++++
Die Tochtergesellschaft Angiokard Medizintechnik GmbH & Co. KG wird im Rahmen der Refokussierung auf das Kerngeschäft veräußert.
++++++++++++++++++++++++++
Masterflex produziert eine antistatische Schlauchserie für EX-Zonen mit nicht migrierendem Permanentantistatikum, die alle Anforderungen an die neue Richtlinie TRBS 2153 (ehemals Richtlinie BGR 132) zur Ableitung elektrostatischer Aufladungen erfüllt. Die Produktserie umfasst u. a. abriebfeste und mikrobenfeste Schläuche sowie Schläuche für den Einsatz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Mit der Produktserie fun-flexx® bietet Masterflex professionelle Hundetunnel für den Hundesport und Freizeiteinsätze sowie Tunnelsysteme für Frettchen an.
+++++++++++++++++++++++++
Im Rahmen der Refokussierung auf das Kerngeschäft wird die Tochtergesellschaft SURPRO GmbH verkauft.
+++++++++++++++++++++++++
Die selbst gegründete Tochter Novoplast Schlauchtechnik feiert ihr 20-jähriges Firmenjubiläum.
+++++++++++++++++++++++++
Die Hauptversammlung der Masterflex AG beschließt eine Kapitalerhöhung, einen wichtigen Baustein zur Neustrukturierung der Konzernfinanzierung. Die Durchführung erfolgt im Dezember.
+++++++++++++++++++++++++
In Brasilien wird eine Vertriebsgesellschaft neu gegründet. In Russland wird ein Joint Venture mit einer schwedisch-russischen Gesellschaft gestartet. Damit weitet Masterflex noch während seiner Restrukturierung die internationalen Aktivitäten im Kerngeschäftsfeld Hightech-Schlauchsysteme weiter aus.
+++++++++++++++++++++++++
Der Vorstand kündigt den Verkauf der Mobility-Gruppe als letzter verbliebener Aktivität außerhalb des Kerngeschäftes der Masterflex-Gruppe an. Mit der im Jahr 2011 dann erfolgten Veräußerung wird der in 2008 eingeleitete Konzernumbau (Konzentration auf das Kerngeschäft High-Tech-Schlauchsysteme) abgeschlossen.
+++++++++++++++++++++++++
Mit der neuen elektrisch ableitfähigen Schlauchtype Master-Clip VITON® EL erweitert Masterflex das Sortiment an hoch flexiblen Klemmprofilschläuchen für EX-gefährdete Bereiche um ein weiteres Produkt.
++++++++++++++++++++++++++
Das elektrisch beheizte Schlauchsystem templine® wird erstmals extern vorgestellt. Die einzigartige Konstruktion von templine® ermöglicht eine gleichmäßige Erwärmung des Förderguts. Damit verbunden sind deutliche Einsparungen im Energieverbrauch. templine® wird zum Produkt des Monats ausgezeichnet.